Rauchabzüge - RWA
Liftschachtentrauchung
Brandschutz für Liftanlagen unter Einhaltung der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist ein wichtiges Thema. Seit der Einführung der EnEV im Jahre 2002 ist eine dauerhaft angebrachte Öffnung in den Schächten, wie man sie häufig noch vorfindet, nicht mehr statthaft. Gebäude sind so auszuführen, dass die wärmeübertragenden Umfassungsflächen dauerhaft luftundurchlässig sind.
Neben der bisher stark verbreiteten Ansaugmethode, gibt es inzwischen auch wirtschaftlichere Alternativen! Sie basieren auf dem Prinzip der punktförmigen Rauchmelder mit weiteren bewährten Systemkomponenten.
Prospekte zum Download
Brandschutz für Liftanlagen unter Einhaltung der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist ein wichtiges Thema. Seit der Einführung der EnEV im Jahre 2002 ist eine dauerhaft angebrachte Öffnung in den Schächten, wie man sie häufig noch vorfindet, nicht mehr statthaft. Gebäude sind so auszuführen, dass die wärmeübertragenden Umfassungsflächen dauerhaft luftundurchlässig sind.
Neben der bisher stark verbreiteten Ansaugmethode, gibt es inzwischen auch wirtschaftlichere Alternativen! Sie basieren auf dem Prinzip der punktförmigen Rauchmelder mit weiteren bewährten Systemkomponenten.
Prospekte zum Download
-
Punktmelder-Lise System
(PDF, ca. 4,6 MB) - alternativ:
mit Ansaugsystem (ASE)
(PDF, ca. 0,4 MB)
